Anmeldung BewohnerInnen

Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von unseren Dienstleistungen überzeugen. Vereinbaren Sie einen Termin mit unserer Heimleitung oder der Pflegedienstleitung. Wir nehmen uns gerne Zeit, Ihnen und Ihren Angehörigen und Beiständen unser Angebot im Detail vorzustellen.

Unser Pflegeangebot

Pflege ist ein zwischenmenschlicher Beziehungsprozess. Wir schaffen Vertrauen und bieten Sicherheit. Wir respektieren die Lebensgeschichte, den kulturellen Hintergrund und die Gewohnheiten. Auf dieser Basis legen wir die Grundsteine unserer Betreuung. Unsere Schwerpunkte sind die Langzeit-, Übergangspflege, psychiatrische Betreuung von Erwachsenen und Palliativpflege.

Akkordeon Inhalt

Behutsames Aktivieren, Motivieren und Begleiten, bei aufmerksamer Beobachtung der vorhandenen Ressourcen, liegen dem pflegerischen Prozess zugrunde.

Das Ziel ist, eine langfristig grösstmögliche Selbstständigkeit bei der Durchführung alltäglicher Abläufe zu erlangen und zu erhalten. Dies erfolgt unter Berücksichtigung der individuellen Ressourcen. 

Pflegepersonal
Unser Team setzt sich aus dipl. Pflegefachpersonen HF, Fachangestellten Gesundheit (FaGe), Fachangestellten Betreuung, AssistentInnen Gesundheit & Soziales (AGS), Pflegehilfen SRK und Lernenden (FaGe und AGS) zusammen.
Pflegeleistungen
Unsere Schwerpunkte sind: Langzeit-, Übergangspflege, Betreuung von Erwachsenen mit psychischen Beeinträchtigungen und Palliativpflege. Jeder unserer Bewohner hat zwei pflegerische Bezugspersonen, sie tragen die fachkompetente Gesamtverantwortung für den Pflegeprozess.
Ärztliche Versorgung
Die ärztliche Versorgung wird durch die Visite der Hausärzte von Emeda und den psychiatrischen Dienst gewährleistet.

Unsere Zimmer

Unsere Zimmer sind hell und freundlich, sie verfügen über diverse Anschlüsse. Die meisten unserer Zimmer haben einen Balkon und eigene Nasszellen. 

Akkordeon Inhalt

Notruftasten (Schwesternruf) sorgen für grösstmögliche Sicherheit. Sie können Ihr Zimmer gerne mit Ihren lieb gewonnenen Gegenständen einrichten. Zur Grundausstattung gehört das Pflegebett, der Nachttisch und ein Kleiderschrank.

Foto: Sneska Gajanin

Physiotherapie

An zwei Wochentagen bieten wir individuelle Therapie und krankengymnastische Behandlung in der Gruppe an. Unser externer Physiotherapeut behandelt Menschen mit akuten und chronischen Krankheiten, mit Behinderungen und nach Unfällen. Ziel ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit wieder herzustellen, zu verbessern und zu erhalten.

Foto: Regina Jäger

Gesunde Ernährung

Unsere Küchenchefin und ihr Team kochen täglich gesunde, ausgewogene Menüs für unsere BewohnerInnen. Die leckeren Gerichte werden mit frischen, regionalen Produkten zubereitet. 

Akkordeon Inhalt

Für die speziellen Bedürfnisse und Allergien unserer BewohnerInnen bieten wir Schonkostmenüs an. Diese werden in Absprache mit einem Ernährungsberater definiert.

Wir haben auch eine Wunschliste auf der BewohnerInnen ihr Lieblingsessen notieren können.

Foto: Natascha Witkowski

Diverse Angebote

Wir bieten unseren BewohnerInnen verschiedene interne und externe Angebote. Von der wunderbar musikalisch begleiteten Andacht mit Pfarrer Roland Wuillemin, über regelmässige Besuche des Senioren ImproTheaters mit Tania Berchtold Dellberg, gibt es viel Auswahl.

Aktivierung

In der Aktivierung fördern und reaktivieren wir mit gezielten Übungen die körperlichen, geistigen, emotionalen und sozialen Fähigkeiten der BewohnerInnen. Zusätzlich bieten wir an zwei Nachmittagen Kreatives Gestalten und den gemeinsamen Spaziergang an.

Akkordeon Inhalt

Es geht es um die Verbindung zwischen Seele, Geist und Körper. Sie beginnt mit Bewegungen, um die Zirkulation zu aktivieren. Und neben den Übungen für das Gleichgewicht und die Koordination wird mit viel Empathie und Motivation ein Jeder gefördert und in der Erhaltung seiner Ressourcen unterstützt.

Coiffeurbesuch

Unsere Coiffeuse kommt einmal die Woche zu uns in die Klinik. Termine können beim Pflegepersonal bestellt werden.

Pediküre

Für die Steigerung des Wohlbefindens wird die kosmetische Fusspflege wöchentlich angeboten. Dies findet in den Räumlichkeiten der Klinik Lindenegg statt.