Unser Ziel ist es, Klinik Lindenegg-Bewohnenden, Lebensqualität und Wohlbefinden zu ermöglichen. Wir achten den Menschen mit seiner Lebensgeschichte, seiner Persönlichkeit, seinen individuellen Gewohnheiten und Bedürfnisse. Wir fördern das Selbstwertgefühl, unterstützen die Selbstständigkeit und respektieren die Autonomie. Wir hören zu und begegnen einander auf Augenhöhe.
Die Klinik Lindenegg bietet Raum für individuelle Lebensmodelle. In der gemeinsamen Interaktion schaffen wir ein Gefäss für Entwicklung.
Unsere Dienstleistungen und Arbeitsbedingungen orientieren sich an unseren Qualitätsstandards, diese werden regelmässig überprüft und systematisch weiterentwickelt. Durch Bildung und Weiterbildung legen wir den Grundstein für unser professionelles Wirken. Die Klinik Lindenegg arbeitet nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen und geht verantwortungsvoll mit Ressourcen um.
Wir leben eine Kultur der Wertschätzung und pflegen eine Atmosphäre des Wohlbefindens. Eine offene und ehrliche Kommunikation sowie gegenseitiger Respekt und Vertrauen sind erfolgreiche Voraussetzungen für ein funktionierendes Miteinander. Durch einen kooperativen Führungsstil der Klinik Lindenegg, fördern wir eigenverantwortliches Handeln und Leistungsbereitschaft. Wir sind in der Stadt Zürich als erfolgreicher und attraktiver Ausbildungsbetrieb für Lernende etabliert.
Die Klinik Lindenegg bietet Bewohnenden und Mitarbeitenden viel Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Geschichte der Klinik Lindenegg beginnt in den frühen 60er Jahren als der angesehene Zürcher Arzt, Dr.med. Heinrich Aeppli sen. seine Vision umsetzte.
Auf dem Grundstück auf welchem einst die Familie lebte, entstand eine der ersten Privatkliniken dieser Art. Der für das Zeitalter moderne Bau hat bis heute den Charme der 60er Jahre erhalten.
In den damaligen Altersresidenz-Appartements mit integrierter Arztpraxis im Erdgeschoss wohnten in- und ausländische Pflegegäste, die eine Erholung oder eine kurze Auszeit benötigten. Einige Gäste blieben zur Langzeitpflege oder wurden palliativ eingeliefert.
Das Konzept der individuellen Betreuung mit ärztlicher Versorgung im Haus sicherte den Erfolg. 1979 übernahm Herr Heinrich Aeppli jun. den Betrieb und gründete aus der Altersresidenz die heutige Klinik Lindenegg AG und passte sie den aktuellen gesellschaftlichen Bedürfnissen an.
1995 wurde die Klinik Lindenegg eines der ersten Krankenheime mit einer Alzheimer Abteilung. Nebst dem Umbau im Haus, gewährleistete der Innenhof mit einer schön angelegten Gartenanlage die Sicherheit der Patienten. Viele Jahre hat das Alters- und Pflegewohnheim vorwiegend an geriatrischen Klienten ein betreutes Zuhause angeboten.
Heute ist die Klinik Lindenegg sowohl in der geriatrischen, gerontopsychiatrischen als auch in der psychiatrischen Pflege und Betreuung jüngerer Menschen etabliert.
Im Wandel der Zeit änderten sich die Anforderungen und Begriffe: Vom Gast in der Altersresidenz, zum Patient – im Krankenheim und schlussendlich zum Bewohner der jetzigen Klinik Lindenegg.
Das Markenzeichen der Klinik Lindenegg ist die Beständigkeit der hohen Qualität in der Pflege und Betreuung der Bewohnenden.
Hier einige Impressionen von der Klinik Lindenegg und Betriebsfeiern.
Verwaltung:
Besucher: